AUREL ist Teil des prestigeträchtigen internationalen Projekts Formula Student, bei dem Universitätsteams ihre eigenen Formelrennwagen entwerfen, bauen und testen. AUREL arbeitet eng mit dem Team eForce Prague Formula der Tschechischen technischen Universität in Prag zusammen, das bei weltweiten Rennen Punkte sammelt. Die Studenten testen auf dem AUREL Testgelände ihre elektrischen und autonomen Fahrzeuge und sammeln Erfahrungen, die ihnen den Weg in die Praxis ebnen.
Formula Student bringt Universitätsteams aus aller Welt zusammen
Die Formula Student Teams bauen Formelrennwagen, die sowohl mit einem Verbrennungs- als auch einem Elektromotor angetrieben werden. Bei den Rennen werden nicht nur Geschwindigkeit und Leistung auf der Strecke bewertet, sondern auch die Qualität der Konstruktion, Effizienz, Nachhaltigkeit und das Management des gesamten Projekts. Aber es geht nicht nur um Rennen und Erfolg – auch die Fähigkeit, ein Projekt zu leiten, die Finanzierung zu sichern und mit Partnern aus der Industrie zusammenzuarbeiten, ist wichtig.
eForce Prague Formula – die Spitze unter den Universitätsteams
Das eForce Prague Formula Team baut Studenten-Formelrennwagen bereits seit 2008. Es hat sich nach und nach von Verbrennungsmotoren über Elektroantriebe zu autonomen Systemen weiterentwickelt. Im Jahr 2020 präsentierte das Team den ersten unbemannten Formelrennwagen in der Tschechischen Republik. Und sein erster vollelektrischer autonomer Formelrennwagen CTU.24 errang sofort große Erfolge – den Sieg in der autonomen Kategorie in der Tschechischen Republik und in Italien und den dritten Platz beim größten Rennen in Deutschland.

Das Prager Team startete mit zwei Bronzemedaillen in die Saison
Dieses Jahr hatte das Team von eForce Prague Formula die Ehre, sich auf der Weltausstellung Expo2025 in Osaka, Japanzusammen mit den Vertretern von AUREL vorzustellen. Die Studenten demonstrierten ihren elektrischen Formelrennwagen, der unbemannt fahren kann und derzeit auf dem AUREL Testgelände getestet wird. Sie starteten die Saison beim prestigeträchtigen Rennen Formula Student Netherlands, wo sie mit dem neuen Formelrennwagen CTU.25 auf dem berühmten TT Circuit Assen zwei Bronzemedaillen gewannen – in den Kategorien Autocross und Engineering Design Event.
Das AUREL Testgelände bietet Studenten ein ideales Umfeld
Dem Universitätsteam steht das gesamte AUREL Testgelände mit allen seinen Sektionen – dem Geschwindigkeitsoval, der ADAS-Strecke, der dynamischen Oberfläche und der Steigung zur Verfügung. Das Testgelände ist auch ideal für die Entwicklung und Abstimmung von autonomen Systemen. Direkt für die Rennen der Formula Student üben hier die Studenten diese spezifischen Anwendungen:
-
- Acceleration – gerade Abschnitte des Testgeländes bieten ideale Bedingungen für die Messung der Beschleunigung des Formelrennwagens und die Abstimmung seiner Dynamik vom Start bis zur maximalen Leistung.
- Skidpad – auf der dynamischen Fläche können die Seitenstabilität und der Grip des Fahrzeugs in scharfen Kurven getestet werden, was für ein sicheres und schnelles Fahren unerlässlich ist.
- Autocross & Endurance – technische Passagen des Testgeländes simulieren eine Rennstrecke, auf der das Handling, die Zuverlässigkeit und die allgemeine Strapazierfähigkeit des Fahrzeugs unter Dauerbelastung getestet werden.
- Efficiency – der Testbetrieb ermöglicht die Überwachung des Energieverbrauchs und die Optimierung der Energieeffizienz, was für den Erfolg im Rennsport und im realen Verkehr entscheidend ist.
„Es gibt nur etwa zehn Teams auf der Welt, die vollwertig in der autonomen Kategorie fahren, und wir sind eins von ihnen. Das AUREL Testgelände ist die bestmögliche Testfläche für uns – es ist groß genug für sicheres autonomes Fahren, und gleichzeitig steht uns eine voll ausgestattete Werkstatt mit der Möglichkeit, Batterien zu laden zur Verfügung“, lobt der Kapitän des Prager Teams Jan Cába die Zusammenarbeit.
Austausch von Know-how und Vorbereitung der Studenten auf die Praxis
Aber bei der Unterstützung geht es nicht nur um das Umfeld. AUREL gibt sein wertvolles Know-how und seine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Fahrzeugentwicklung und -erprobung an die Studenten weiter – zum Beispiel im Bereich der Haltbarkeitstests, ADAS-Systeme, Simulationen, Scanning oder Datenanalyse. Die Studenten verbinden so Theorie und Praxis, entwickeln ihre Fach- und Projektkompetenzen und bereiten sich auf reale berufliche Herausforderungen vor. Im Rahmen der Zusammenarbeit können sie auch von Praktika, Berufspraxis und der Möglichkeit, die Abschlussarbeit unter realen Entwicklungsbedingungen zu lösen, profitieren.
Die Zukunft der Technologien liegt bei jungen Ingenieuren
Wir bei AUREL sind stolz darauf, beim Heranwachsen einer neuen Generation von Ingenieuren zu helfen. Es ist wichtig, dass sie praktische Erfahrungen sammeln, idealerweise schon während ihres Studiums. Dieses Projekt ist eine ideale Plattform, um Studenten auf die Realität vorzubereiten. Im Rahmen des Projekts Formula Student unterstützen wir auch das Team FS TUL Racing der Technischen Universität in Liberec und jetzt planen wir eine Zusammenarbeit mit dem Motorradrennteam CTU LIONS. Über ihre Erfolge werden Sie bald in unserem Blog erfahren.
Benötigen Sie ein professionelles Umfeld für Ihre Tests? Das AUREL Testgelände bietet ideale Bedingungen für die Erprobung von Fahrzeugen, Technologien und autonomen Systemen. Kontaktieren Sie uns um herauszufinden, wie wir Ihr Projekt unterstützen können.





















