Die Zukunft der Fahrzeugentwicklung findet längst nicht mehr mehr nur auf dem Asphalt statt. Nachdem die Gesellschaft AUREL dieses Jahr den Bau der Testgelände abgeschlossen hat, plant sie auch ihren digitalen Zwilling vorzustellen. Es handelt sich um eine umfassende 3D-Umgebung für die virtuelle Prüfung von Fahrzeugen und Komponenten. Das wird es tschechischen und ausländischen Automobilherstellern ermöglichen, die Kosten erheblich zu senken und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Sie können außerdem Situationen testen, die zu kostspielig oder zu riskant sind. Dies ist ein bahnbrechender Schritt, der Auswirkungen auf die Zukunft der europäischen Automobilindustrie haben kann.
Der digitale Zwilling wird bestimmte Tests deutlich schneller und billiger machen
Das in der Tschechischen Republik einzigartige Projekt eröffnet vielen Unternehmen der Automobilindustrie neue Möglichkeiten. Sie können hier Situationen testen, die in der realen Welt zu teuer, zu zeitaufwändig oder zu riskant sind. Zum Beispiel bei Verkehrsnotfällen, extremen Witterungsbedingungen oder besonderen Störungszuständen. Das führt zu erheblichen Einsparungen und verkürzt die Gesamtzeit der Entwicklung.
Virtuelle Tests – Szenarien, die wir sonst nicht erproben können
Situationen in der Umgebung des virtuellen Zwillings können laufend wiederholt, angepasst sowie extrem beansprucht werden. Die virtuelle Strecke kann statt einem Kilometer zum Beispiel zwanzig Kilometer lang sein. Sie ermöglicht es, Fahrversuche zu simulieren, Berechnungen durchzuführen, ADAS-Systeme oder autonome Funktionen zu validieren. Dies ist ideal für die Entwicklung und Kalibrierung von Komponenten für autonomes Fahren, intelligenter Systeme oder aktiver Sicherheit.
Die reale AUREL Testgelände liefert Eingangsdaten, die anschließend für numerische Simulierungen verwendet werden – und umgekehrt. Dank des digitalen Zwillings können Unternehmen Testszenarien vorbereiten, bevor sie überhaupt vor Ort sind. So entsteht eine effiziente Schleife, in der kleinere Tests direkt auf der Testgelände und größere Tests virtuell überprüft werden können.
Ein einzigartiges Umfeld für autonome Mobilität
Auf der Testgelände kann eine Reihe von Experimenten durchgeführt werden – von Simulationen, Berechnungen und Crashtests bis hin zu Lebensdauertests. Bei der Entwicklung autonomer Funktionen bietet der digitale Zwilling einen sicheren Spielraum für die Abstimmung der Algorithmen. Der Prozess umfasst auch die Identifizierung problematischer Szenarien, die Fehler im Verhalten des Fahrzeugs verursachen können. Das Ergebnis ist eine hochwertigere Entwicklung, mehr Sicherheit und eine schnellere Markteinführung von Technologien.
Modell Pegasus mit sechs Ebenen
Die digitale Umgebung basiert auf dem fortschrittlichen Pegasus-Modell mit sechs Ebenen. Dazu gehören die physische Infrastruktur, die Datenebenen, die Betriebsszenarien und die Optionen für die Analyse der Ergebnisse. Vorgesehen sind verschiedene Netzqualitäten (4G, 5G), B2X-Kommunikation und Fahrzeug-Umwelt-Interaktion (z. B. intelligente Kreuzungen oder Parkhäuser). Mit dem Simulator können Sie spezifische Verkehrssituationen nachstellen – zum Beispiel Reaktionen auf unerwartete Hindernisse, Unfälle, Pannen oder extreme Wetterbedingungen. Das ermöglicht es den Unternehmen, potenzielle Risiken zu erkennen und Fehler bereits in der Phase vor der Produktion zu beseitigen.
Beteiligen Sie sich an der Entwicklung – beeinflussen Sie mit uns die Zukunft des Testens
Der digitale Zwilling ist eindeutig eine Technologie der Zukunft mit wachsender Bedeutung für die Entwicklung innovativer Fahrzeuge, den autonomen Verkehr und die Reduzierung von Emissionen. Auch eine stärkere Verankerung in der europäischen Gesetzgebung wird erwartet. Chinesische Unternehmen entwickeln dieses Modell bereits erfolgreich – Europa darf nicht zurückbleiben.
Deshalb möchten wir bei AUREL Ihre konkreten Bedürfnisse kennenlernen und das System passgenau für Sie gestalten. Füllen Sie unseren anonymen Fragenbogen aus der auf die Bedürfnisse von Entwicklern und Testern ausgerichtet ist – jede Antwort trägt zur Gestaltung der Infrastruktur der Zukunft bei.
Die Zukunft der europäischen Mobilität wird auch in der Tschechischen Republik geschrieben
Der digitale Zwilling der AUREL Testgelände ist ein wichtiger Schritt zu effizienteren und sichereren Testverfahren. Das tschechische Projekt reiht sich damit in die Gruppe der weltweit führenden Projekte ein und bestätigt, dass die Zukunft der europäischen Automobilindustrie auch hier stattfindet. Bei AUREL sind wir der Meinung, dass virtuelle Simulationen nicht nur ein Zusatzprodukt, sondern der Schlüssel zu einer neuen Ära der Fahrzeugentwicklung sind.
Der digitale Zwilling der AUREL Testgelände öffnet neue Möglichkeiten für Automobilhersteller
sowie Zulieferer. Er bietet Ihnen ein erstklassiges Umfeld und unbegrenzte Testmöglichkeiten – egal ob Sie ein OEM, Tier 1 oder ein Entwicklungszentrum sind. Kontaktieren Sie uns.