Das neue Testgelände der Gesellschaft AUREL bietet einen einzigartigen multifunktionalen Raum für anspruchsvolle Auto- und Fahrzeugtests. Neben Standardstrecken und Testabschnitten bietet es auch spezielle, anspruchsvolle Oberflächen – das so genannte belgische Pflaster und Waschbrett. Möchten Sie umfassende Funktions- und Haltbarkeitstests direkt in der Tschechischen Republik durchführen? Lesen Sie also weiter.
Warum auf nicht standardisierten und schwierigen Oberflächen testen?
Hart auf dem Trainingsplatz – leicht auf dem Schlachtfeld. Mit ein wenig Übertreibung wagen wir zu behaupten – wenn Ihr Fahrzeug auf dem AUREL Testgelände standhält, besteht es überall. Baugruppen, Verbindungen, Stoßdämpfer, Bauteilbefestigungen und die Innenraumakustik sind unterschiedlichen Kräften und Schwingungen ausgesetzt, wenn das Auto auf Kopfsteinpflaster und hügeligem Untergrund gefahren wird. In anspruchsvollen Testabschnitten erfahren Sie, ob Ihr Fahrzeug den realen und extremen Bedingungen auf Dauer gewachsen ist.
Wir haben spezielle Polygon -Testoberflächen entwickelt
Das Belgisches Pflaster und sog. Waschbrett sind spezielle Oberflächen für Langzeittests, Schwingungsbelastungstests, Rückhaltesysteme und die Abstimmung von empfindlichen Sensoren. Die beiden Strecken auf unserem Polygon sind 70 m lang und 4 m breit. Dank der direkten Anfahrt vom Geschwindigkeitsoval und von der ADAS-Strecke kann man sie auch bei hohen Geschwindigkeiten durchfahren
Belgisches Pflaster: Wenn es rumpeln, vibrieren und auf die Probe gestellt werden soll
Stellen Sie sich Pflastersteine mit einer unregelmäßigen Anordnung vor, die eine völlig unebene, raue und harte Oberfläche bilden. Bei der Fahrt spüren Sie starke Vibrationen, Erschütterungen und Lärm. Sie werden durchgeschüttelt wie auf historischem Kopfsteinpflaster in vielen europäischen Städten. Was testen Sie hier alles?
- Strapazierfähigkeit: Befestigung von Bauteilen, die dauerhaft mechanisch beansprucht werden, z. B. Radaufhängungen, Befestigung von Auspuffanlagen, Scheinwerfern, Batterien oder Kabelbäumen. Potenzielle Risse in der Karosserie oder in den Verbindungen.
- Fahrkomfort: Federung der Stoßdämpfer und Fahrwerksverhalten bei Unebenheiten, Übertragung von Schwingungen auf Lenkrad und Sitze.
- Lärm: Geräuschpegel in der Kabine, die auf den Innenraum übertragenen Geräusche und Vibrationen, die Wahrnehmung des Lärms durch die Fahrgäste.
Der Abschnitt genannt „Waschbrett“: Simulation der extremen Beanspruchung in der Praxis
Diese gewellte und systematisch gegliederte Oberfläche mit regelmäßigen Rillen erzeugt in schneller Folge wiederholte Stöße und Vibrationen. Auf dem AUREL Testgelände werden die intensiven Beanspruchungen beim Dauerverkehr und beim Fahren auf unbefestigten Straßen simuliert – zeitweise fühlt man sich wie ein Teilnehmer der Rallye Dakar. Was testen Sie hier?
- Strapazierfähigkeit des Fahrgestells: Wie gut es Vibrationen absorbiert und die Fahrzeugstabilität bei Hochfrequenzstößen aufrechterhält.
- Stoßdämpfer: Sie testen ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit, bei wiederholten Erschütterungen eine gleichbleibende Leistung zu erbringen.
- Befestigung von Bauteilen: Robustheit der Befestigung von Bauteilen wie Batterien, Sensoren oder Auspuffanlagen, um deren Lösen und Beschädigen zu verhindern.
Ideal für die Abstimmung von Sensoren und die Prüfung von Rückhaltesystemen
Oberflächen wie das Belgische Pflaster und Waschbrett sind auch ein echter Stresstest für Sensoren, die auch bei starken Vibrationen, Stößen und Schlägen zuverlässig funktionieren müssen. Sie entdecken Fehler bei der Befestigung, der Kalibrierung und der Software-Datenverarbeitung. Das gilt auch für die Rückhaltesysteme, die nach vielen tausend Kilometern auf rauem Untergrund noch voll funktionsfähig sein müssen.
Testen Sie in der Tschechischen Republik – und sparen Sie Zeit und Geld
Das AUREL Testgelände bietet ein außergewöhnliches technisches Umfeld, das den Anforderungen der modernen Automobilentwicklung voll entspricht. Das AUREL Testgelände befindet sich im Norden Böhmens, nur wenige Dutzend Kilometer von der Grenze entfernt. Es bietet ein außergewöhnliches technisches Umfeld, das den Anforderungen der modernen Automobilentwicklung voll entspricht. So haben Sie die einmalige Möglichkeit, komplexe und anspruchsvolle Prüfungen an Ihren Fahrzeugen nicht weit von der Grenze durchzuführen – in hoher Qualität und zu einem günstigen Preis.