aurel-logo-dark
✕
  • Home
  • Über das Testgelände
  • Dienstleistungen
  • Events und Teambuilding
  • Blog
  • Kontakt
  • Aurel
  • DE
    • CZ
    • EN

Wir sind Mitglied der Colegium Holding

+420 605 009 909

info@aurelcz.eu

Karriere
  • DE
    • CZ
    • EN
aurel-logo-dark
  • Home
  • Über das Testgelände
  • Dienstleistungen
  • Events und Teambuilding
  • Blog
  • Kontakt
  • Aurel
  • DE
    • CZ
    • EN
aurel-logo-dark
  • Home
  • Über das Testgelände
  • Dienstleistungen
  • Events und Teambuilding
  • Blog
  • Kontakt
  • Aurel
  • DE
    • CZ
    • EN

ViL Tour 2025: In Tschechien entsteht die Zukunft der autonomen Mobilität

31. Oktober 2025

Stellen Sie sich vor, Sie fahren über eine belebte Straße in der Stadt. Hinter einem geparkten Lieferwagen tritt plötzlich ein Fußgänger auf die Straße und schaut auf sein Handy. Bevor Sie überhaupt Ihren Fuß auf die Bremse setzen können, kommt Ihr Auto abrupt, aber sicher zum Stehen. Ein Szenario, das bis vor kurzem noch Science-Fiction war, wird zur Realität. Genau solche Technologien, die das Potenzial haben, Leben zu retten, werden im Herzen Europas getestet. Auf dem modernen Testgelände von AUREL CZ s.r.o. in Břehyně bei Doksy.

Treffen erstklassiger Experten auf dem Testgelände von AUREL 

Die Fachkonferenz VIL Tour 2025 war nicht nur eine reine Präsentation von Technologien. Sie signalisierte einen grundlegenden Wandel in der Methodik der Entwicklung und Validierung autonomer Fahrzeuge. Es war kein Zufall, dass die Veranstaltung in den Räumen des Entwicklungs- und Innovationszentrums der Gesellschaft AUREL stattfand. Die Tschechische Republik entwickelt sich nämlich  zu einem wichtigen Akteur in der Entwicklung des autonomen Fahrens. Das Geheimnis des Erfolgs verbirgt sich hinter der Abkürzung VIL – Vehicle-in-the-Loop. Es handelt sich um eine revolutionäre Methode, die auf geniale Weise die reale Welt mit den unbegrenzten Möglichkeiten der virtuellen Realität verbindet.

Ein Flugsimulator für Ihr Auto?

Wie funktioniert das ganze? Stellen Sie sich einen Flugsimulator vor, aber für Autos. Auf dem Testgelände befindet sich ein echtes Fahrzeug mit Fahrer, dessen Motor, Bremsen und Fahrwerk sich absolut realitätsnah verhalten. Der entscheidende Unterschied liegt darin, was das Auto „sieht“. Seine Sensoren – Kameras und Radargeräte – sind nicht mit der realen Umgebung, sondern mit einem leistungsstarken Computer verbunden, der in Echtzeit eine virtuelle Umgebung projiziert. Das Auto reagiert so auf digitale Hindernisse, simulierte Staus, Fußgänger oder plötzliche Wetteränderungen.

Dieser Ansatz löst ein grundlegendes Problem. Damit ein autonomes Fahrzeug wirklich sicher ist, müsste es in realem Betrieb Millionen von Kilometern zurücklegen und alle denkbaren und undenkbaren Situationen erleben. Das ist zeitlich und finanziell unmöglich, aber auch extrem gefährlich. Dank der ViL-Technologien können Ingenieure selbst die kritischsten Szenarien sicher testen und die Reaktionen der Assistenzsysteme bis zur Perfektion optimieren.   

Was wurde getestet und wie wird die Standardausstattung moderner Autos aussehen?

An der Organisation der gesamten Veranstaltung VIL Tour 2025 war das tschechische Unternehmen AUREL in Zusammenarbeit mit Datron Technology und der Technischen Universität Brünn beteiligt. An der Veranstaltung nahmen führende deutsche Technologieunternehmen, aber auch Studenten teil. Zum Beispiel das Team eForce Prague Formula der Technischen Universität Prag. Es wurden neue Versionen bereits bestehender fortschrittlicher Systeme sowie neue technologische Lösungen vorgestellt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft der Entwicklung moderner Fahrzeuge und anderer autonomer Systeme zu werfen. 

„Wir unterstützen gezielt die Schaffung einer exklusiven Plattform für Branchenführer. Die Zukunft der Fahrzeugsicherheit und Autonomie entsteht gerade durch die enge Zusammenarbeit und den Austausch von Know-how. Der Erfolg der ersten VIL Tour bestätigte das enorme Interesse des Marktes an der Verbindung von realen Tests mit Simulationen. Hier auf dem AUREL-Testgelände zeigen wir, dass die Tschechische Republik das Potenzial hat, ein wichtiger europäischer Akteur in dieser Hightech-Disziplin zu werden“, erklärte Zdeněk Svoboda, Leiter des AUREL-Testgeländes.

Was war zu sehen?

  • Automatische Notbremsung (AEB – Autonomous Emergency Braking): Das System nutzt Radar und Kameras, um den Bereich vor dem Fahrzeug ständig zu überwachen. Während des Tests hielt das Auto fehlerfrei vor einem virtuellen Fußgänger, der plötzlich seinen Weg kreuzte an, und demonstrierte damit seine Fähigkeit, eine Kollision schneller zu vermeiden, als es ein Mensch könnte. Die Vorführung erfolgte durch IPG Automotive (Deutschland).  
  • Adaptiver Tempomat (ACC – Adaptive Cruise Control): Er hält nicht nur die Geschwindigkeit, sondern überwacht mithilfe von Sensoren auch den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. In einer Simulation einer komplexen Verkehrssituation bremst das System sanft ab, wenn sich plötzlich ein anderes Fahrzeug vor ihm einreiht, und beschleunigt wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit, sobald die Straße frei ist. Die Vorführung erfolgte durch MdynamiX (Deutschland).
  • Schutz der Radfahrer („Dooring Test“): Eine äußerst gefährliche Situation im Stadtverkehr – das Öffnen der Tür eines geparkten Autos direkt vor einem Radfahrer. Das getestete System konnte den sich nähernden virtuellen Radfahrer rechtzeitig erkennen und die Insassen warnen bzw. das Öffnen der Türen vorübergehend blockieren. Diese Technologie wurde von der Firma GeneSys (Deutschland) vorgestellt.
  • Die Simulation von GNSS-Signalen für eine präzise Positionierung wurde von Datron Technology (Tschechien) vorgestellt
  • Die Erstellung digitaler Zwillinge realer Umgebungen wurde von der Firma 3D Mapping Solutions (Deutschland) vorgestellt
  • Die robotische Steuerung von Fahrzeugen wurde von der Firma Stähle Robot Systems (Deutschland) vorgestellt
  • Es gab eine Reihe von Vorführungen auf dem Testgelände, darunter auch autonome Fahrzeuge in der Praxis bei Testfahrten.

Tschechien als technologischer Motor Europas

Die Tschechische Republik gehört zu den anerkannten Technologie-Destinationen. Der Erfolg der Veranstaltung war vorhersehbar. Die Verbindung von Spitzenentwicklung mit innovativer Infrastruktur und die Anbindung an den Hochschulbereich durch die Vertretung der VUT und ČVUT schaffen ideale Bedingungen für die Entwicklung von Lösungen für autonome Mobilität und digitale Zwillinge. Die Teilnehmer der Veranstaltung hatten die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen, Informationen über die Arbeit ihrer Kollegen, einschließlich ausländischer Verfahren, zu erhalten und vor allem ihre Kontakte auszubauen. Das AUREL Testgelände etabliert sich zunehmend nicht nur als hervorragender Gastgeber, sondern auch als anerkannter Forschungskomplex. Perspektivisch hat sie alle Voraussetzungen, um zu einem der strategischen europäischen Zentren zu werden, in denen sicherere und intelligentere Mobilität entsteht.

Wenn Sie sich für das Thema autonome Mobilität, den Test- und Entwicklungsstandort des AUREL-Testgeländes oder die Problematik digitaler Zwillinge interessieren, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Entwicklungs- und Innovationszentrums, Herrn Svoboda.

Ähnliche Posts

16. September 2025

AUREL Testgelände: ein starker Partner für Hersteller von Elektroautos


Mehr lesen
28. August 2025

AUREL hilft Studenten der eForce Prague Formula bei der Eroberung der weltweiten Strecken


Mehr lesen

Firemní akce na polygonu

12. August 2025

Auf der AUREL Testgelände testen wir die Autos der Zukunft für die Global Player der Automobilindustrie


Mehr lesen

Kontakt

Suchen Sie eine zuverlässige Lösung in den Bereichen Engineering, Test, Logistik oder Automobilindustrie?

Kontaktieren Sie uns und nutzen Sie unsere Expertise für Ihr Projekt!

 info@aurelcz.eu

Bc. Lenka Jizbová

Bc. Lenka Jizbová

Prüfungsbeauftragter / Event- und Teambuilding-Manager

  • lenka.jizbova@aurelcz.eu
  • +420 601 215 487

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.


Souhlas *

Wird geladen

Firmensitz

Aurel CZ s.r.o.
Břehyné 983
472 01 Doksy

ID: 28526392
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ28526392

Das Unternehmen ist beim Bezirksgericht in Ústí nad Labem unter der Nummer C 53132 registriert.

Schneller Kontakt

 info@aurelcz.eu

Nützliche Links

Zertifizierung
Allgemeine Einkaufsbedingungen
Milieubeleid
Subsidie titels
Der digitale Zwilling

Links

Cookies
GDPR

© 2025 Website erstellt von SEMTIX.cz
    Einwilligung verwalten
    Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen über Ihr Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Die Verweigerung oder der Widerruf der Zustimmung kann bestimmte Funktionen und Funktionalitäten beeinträchtigen.
    Funktionalität Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der technische Zugriff ist unbedingt erforderlich, um den legitimen Zweck zu erfüllen, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, den der Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich angefordert hat, oder ausschließlich zum Zweck der Übermittlung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
    Einstellungen
    Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die vom Abonnenten oder Benutzer nicht angefordert wurden.
    Statistiken
    Eine technische Speicherung bzw. ein Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Technische Speicherung oder Zugriff, die ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne Vorladung, freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder andere Aufzeichnungen eines Dritten können ausschließlich zu diesem Zweck gespeicherte oder erhaltene Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zum Zwecke der Zusendung von Werbung zu erstellen oder den Benutzer über eine Website oder mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}